![]() ![]() |
Kontakt - Impressum - Datenschutz | ||||||
![]() |
| ||||||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Jahre bis 20062005
Classics - Licht und Feuer Das Stadion, in welchem normalerweise der FC Energie Cottbus kickt, war Kulisse für einen besonderen kulturellen Abend. Dargeboten wurde ein außergewöhnliches Zusammenspiel aus Licht, Feuer, Musik und Tanz. Die Musiker der Philharmonie aus Zielona Gora boten ein großes Repertoire der klassischen Musik. Ein Highlight war unser Auftritt mit dem Stück Bolero. Durch tatkräftige Unterstützung von Gasttänzern konnte Bolero in der ursprünglichen Choreographie aufgeführt werden. Abgerundet wurde der Abend mit einem Feuerwerk passend zur Musik vom Schwanensee. 6½. Festival der Masken Aufgrund gekürzter finanzieller Mittel fand das eigentliche 7. Festival der Masken nur an einem Tag statt - unter dem Titel "6½. Festival der Masken". Besonderen tänzerischen Anspruch hatten in diesem Jahr die Choreografien Bolero von Camillo Heilscher und Clowns von Michael Apel. Romantiknacht Lange wird uns die Romantik-Nacht im Branitzer Park in Erinnerung bleiben. Hier traten wir vor circa 3000 Zuschauer auf, die uns erst ein flaues Gefühl im Magen, aber dann reichlich Applaus bescherten. Unser Stück Bolero hatte selbst die "Lausitzer Rundschau" so begeistert, dass sie uns in ihrem Bericht als "Staatstheater Cottbus" betitelten. 1. Burger Tanzfest Um das Cottbuser Tanzgeschehen noch mehr publik zu machen, veranstaltete der Cottbuser Verein zur Pflege und Förderung des Tanzes und Liedes e.V., in welchem wir seit 1991 Mitglied sind, in Burg/Spreewald sein erstes Tanzfest. Der Erfolg dieser Aufführung war Anlass für eine Fortsetzung 2005. Fresstheater In diesem Jahr nahmen wir den Gedanken des Fresstheaters neu auf. Zusammen mit dem Waldhotel Roggosen gestalteten wir viele kulinarische Theaterabende. Festival der Masken Das sonst jährlich stattfindende Festival der Masken wurde 2003 ausgesetzt, weil unsere Spielstätte aus bautechnischen Gründen gesperrt war. So nutzten wir die Zeit, um an unseren neuen Choreografien, Bolero und Clowns, zu arbeiten. |